Aktuelles

Rückblick auf Debütjahr für die HSG Oppurg/Krölpa

Veröffentlicht von pm (paule) am 26.07.2016
Aktuelles >> News

Eine Saison geprägt von Höhen und Tiefen erlebten die Handballzuschauer beim Oppurger Aushängeschild, der 1. Männermannschaft. Die neuformierte HSG Oppurg/Krölpa startete mit 2 Siegen aus den ersten 3 Spielen, ehe eine Durststrecke von 5 sieglosen Partien die Anfangseuphorie einbremste. Nichtsdestotrotz zeigten gerade die Punktgewinne gegen die Teams von Platz 2 bis 4, dass die Mannschaft mehr im Stande zu leisten ist, als der letztendliche 6. Tabellenplatz auszusagen vermag. Beste Torschützen waren: Patrick Herzog (94/16 Einsätze), der gleichzeitig Platz 4 der Gesamttorschützenliste belegte, Tim Bergmann (72/8), Thomas Bergner (69/16) und Patrick Escher (55/11).

Die zweite Mannschaft der neu formierten HSG Oppurg/Krölpa ging in der Verbandsklasse Staffel II in einem Feld von sieben Teams an den Start. Das Team bestand aus den übrig gebliebenen Spielern der ehemaligen Oppurger zweiten Mannschaft und einer großen Anzahl von Spielern aus Krölpa. Man konnte man insgesamt drei Siege einfahren, auswärts gab leider keine Punkte zu holen. Am Ende wurde man 6. im Gesamtklassement. Hervorzuheben sind an dieser Stelle die Zuverlässigkeit von Torhüter Maik Geißler und Frank Pechtl, die beide alle 12 Spiele mitmachen konnten, sowie die Leistung von Bodo Bergmann, der nach 41 Jahren seine letzte aktive Saison gespielt hat. Trotz, dass er an nur sieben Partien teilnehmen konnte, wurde er Torschützenkönig der Mannschaft.

Die Damen aus dem Orlatal hatten diese Handballsaison in der Verbandsliga Staffel 1 mit insgesamt 5 Mannschaften nur wenige Spiele und beendeten ihre Saison dieses Jahr bereits im März. Die Frauenmannschaft der HSG Oppurg / Krölpa ist, wie bereits die letzten Jahre, immer für eine Überraschung gut und überzeugten in der aktuellen Saison wieder mit einer starken Abwehr sowie tollen Spielzügen im Angriff. Platz 2 in der Tabelle war der Lohn dafür. Jasmin Weinberger schafft es mit ihrer Leistung von 35 Toren in der diesjährigen Saison in der Gesamtwertung aller Spielerinnen auf den 6. Platz, knapp gefolgt von Natalie Bergmann auf Platz 10 mit 24 Toren.

Die A-Jugend hatte leider keine so gute Saison und auf Grund von vielen Ausfällen wurde leider nur ein letzter Tabellenplatz in der Landesliga erreicht.

Die männliche C-Jugend kann auf eine gute Saison 2015/16 zurückblicken. Insgesamt wurden in der von Bodo Bergmann und Andreas Pechtl trainierten Mannschaft 14 Spieler eingesetzt. Die Torschützen vom Dienst waren Cedric Fritzsche mit 111 und Elias Neudert mit 77 Treffern. Alles in allem eine erfolgreiche Saison, welche mit einem 3. Platz gekrönt wurde.

Die Handballsaison 2015/16 war die erste C-Jugend-Saison für die Mädchen der ehemaligen JSG Krölpa/Oppurg. Der Leistungsunterschied zur vergangenen Saison in der D-Jugend war spürbar, sodass nur ein fünfter Tabellenplatz am Ende zu Buche stand.

Nach einem aufregenden letzten Jahr, mit vielen Ab & Neuzugängen stand für die gemischte E-Jugend von Trainer Jörg Schmidt & Thomas Müller erstmals ein neu gestalteter Saisonablauf auf dem Organisationsplan. Jede Mannschaft musste einen Turnierspieltag organisieren und das zu dem regulären Spielbetrieb. Das bedeutete, es waren statt Punkspiele 5 Turnierrunden zu absolvieren. Erfolgreichste Torschützen waren Benito Schuster 88 Tore, Maurice Müller 58 Tore, Samuel Thom 46 Tore, Luca Röse 36 Tore und Lion Schindler 29 Tore. Am Ende der Saison verpasste man nur haarscharf den 2. Tabellenplatz.

Alles in allem lässt sich sagen, dass das Debütjahr der HSG trotz der Schwankungen viele Lichtblicke zeigte, die gerade in der zweiten Saisonhälfte eine Weiterentwicklung erkennen ließ und positiv für die kommende Saison stimmen sollten. In dieser würden sich die Handballer wieder über einen ebenso großen Zuschauerzuspruch freuen. In diesem Sinne wünscht die HSG allen Fans und Spielern eine erholsame Sommerpause!

Lesen Sie hier die detailierten Berichte der einzelnen HSG-Mannschaften:

Zuletzt geändert am: 08.08.2016 um 13:35

Zurück